Fragen?

Was ist der Unterschied zwischen Jazzy Sunday und Jazzy Jam? 

Beim Jazzy Sunday proben wir drei Stücke, die wir im Vorfeld kommunizieren. So erweitern wir unser Repertoire kontinuierlich. Wir verbringen mehr Zeit mit den einzelnen Stücken, um sie näher kennen zu lernen. Wir lernen gemeinsam die Melodie und die Begleitung und probieren einfache Improvisationen aus.

Beim Jazzy Jam spielen wir einfach Stücke aus unserem Songbook. Dies sind Stücke, die wir bei einem zurückliegenden Jazzy Sunday gespielt haben. Keine Sorge, falls du damals beim Jazzy Sunday nicht dabei warst - die Stücke sind einfach aufgebaut und schnell zu lernen.


Wie komme ich an die Noten?  

Wir stellen die Noten allen Teilnehmenden zur Verfügung. Melde dich auf dieser Website zur Jazzy Sunday Community an und du erhältst im Vorfeld eines jeden Termins eine E-Mail mit weiteren Informationen und Links zu den Noten sowie den Songbeispielen.  


Ich spiele noch nicht sehr lange; welche spielerischen Voraussetzungen muss ich mitbringen? 

Die Sessions sind einsteigerfreundlich konzipiert. Schau die am besten die Stücke aus dem Songbook an, die wir für die jeweilige Session vorschlagen. Wenn du die Melodie (Melodieinstrument) oder die Akkorde (Akkordinstrument) einigermaßen spielen kannst, steht deiner Teilnahme nichts mehr im Weg. 


Ich habe noch nie improvisiert.

Kein Problem. Wir bieten bei jedem Stück ausreichend Gelegenheit, Improvisationen auszuprobieren - gerade für Menschen, die keine oder wenig Erfahrungen mit Improvisation haben. Wie alles beim Jazzy Sunday ist das aber absolut freiwillig und es liegt bei dir, ob du diese Gelegenheit nutzt oder einfach nur den anderen zuhörst. 


Kann ich auch zum Zuhören kommen? 

Die Sessions bieten einen geschützten Rahmen, in dem sich die Teilnehmenden musikalisch frei bewegen können. Sie sind für Menschen gedacht, die sich aktiv beteiligen; es sind keine öffentlichen Proben. 

Wenn du dir überlegst, mitzumachen und dir unsicher bist, ob es für dich passt: komm einfach mit deinem Instrument vorbei und probiere es aus.  


In welchem Turnus finden die Teffen statt? 

Wir planen ca. 2 Sessions pro Monat, im Wechsel sonntags und freitags. Abhängig von Feiertagen und anderen Faktoren kann sich auch mal eine Lücke ergeben. Wir versuchen, die Termine auf einige Monate im Voraus festzulegen - schau am besten auf dieser Seite, wann die nächsten Termine sind. 


Sollte ich regelmäßig kommen?

Jedes Treffen steht für sich; die einzelnen Termine bauen nicht aufeinander auf. Komm einfach vorbei, wann immer es für dich passt. 


Was kostet die Teilnahme?

Wir sind eine offene Gemeinschaft; die Teilnahme ist kostenlos. Für den Raum bitten wir um freiwillige Spenden, die in voller Höhe an den Betreiber des Raums fließen.


Welche Instrumente können mitspielen? 

Von A wie Akkordeon bis Z wie Zugposaune, bei uns sind alle Instrumente willkommen: Blech- und Holzbläser, Saiten- und Tasteninstrumente, Schlagzeug/Percussion, Gesang und was du sonst so spielst.


Welches Equipment ist vor Ort vorhanden? 

Die Räume sind in der Regel Mehrzweckräume und haben keine spezielle Musik-Ausstattung. Bringe daher bitte mit, was du zum Spielen benötigst: dein Instrument, Notenständer, Noten (ausgedruckt oder auf dem Tablet) Kabel und ggf. einen kleinen AmpWir wollen in einer moderaten Akustik-Lautstärke spielen und nach Möglichkeit auf die Verstärkung akustischer Instrumente verzichten. Bei einigen Treffen bringen wir eine PA-Box und ein Mischpult für Mikros, Gitarre und Bass mit, so dass du deinen Amp nicht schleppen musst. Je nach Ort steht auch ein akustisches Piano zur Verfügung.  Falls du etwas Spezielles benötigst, melde dich gern im Vorfeld. 


Was ist, wenn einzelne Instrumente mehrfach besetzt sind, v.a. in der Rhythmusgruppe?

Da wir einfache Rhythmen spielen, können erfahrungsgemäß die Instrumente der Rhythmusgruppe durchaus mehrfach besetzt sein. Um etwas besser planen zu können, bitten wir die Spieler der Rhythmusgruppe, sich im Vorfeld anzumelden. 


Welche Songs werden gespielt?

Wir wählen Songs aus dem Jazz-Repertoire aus, die leicht zu lernen und zu spielen sind und die eine gute Basis zum Improvisieren darstellen. D.h. wir achten auf einfache Melodien und Akkordverbindungen.  Naturgemäß finden sich solche Songs im Repertoire aus der Frühzeit des Jazz. Aber auch jüngere Songs sind willkommen, sofern sie diesen Kriterien entsprechen. 


Kann ich eigene Songs vorschlagen? 

Ja, deine Song-Vorschläge sind willkommen, sofern die Songs für den Jazzy Sunday geeignet sind, s.o. Bitte nenne uns deine Vorschläge im Vorfeld; so können wir entsprechendes Notenmaterial für die verschiedenen Instrumente bereitstellen. 


Ich möchte singen, die Songs sind aber nicht in meiner Tonart.

Bitte setze dich mit uns vorab in Verbindung; wir haben Möglichkeiten die Songs in deine Tonart zu transponieren.

 

Werde Teil der Jazzy Sunday Community

Melde dich hier an, und du erhältst zu jedem Termin eine Einladung mit weiteren Informationen sowie Links zum Songbook und zu den Hörbeispielen.